Bei der Whole Exome Sequencing (WES) werden die proteinkodierenden Regionen (Exons) und die sie umgebenden intronischen Regionen in etwa 21 000 Genen des menschlichen Genoms untersucht und krankheitsverursachende Veränderungen in diesen Regionen festgestellt.
Die kodierende Region macht 2 % des menschlichen Genoms aus, enthält aber etwa 85 % der krankheitsverursachenden Mutationen. Während die meisten Gentests bis vor kurzem nur ein einziges Gen oder einige wenige Gene untersuchten, von denen angenommen wurde, dass sie mit Krankheiten in Verbindung stehen, werden bei WES-Tests Tausende von Genen gleichzeitig untersucht.
Diese Eigenschaft macht WES zu einer der wirksamsten Methoden zur Identifizierung komplexer genetischer Probleme. Bei der Ganz-Exom-Sequenzanalyse werden alle Exons im menschlichen Genom einer Sequenzanalyse unterzogen, und sie ist von großer Bedeutung für die endgültige Diagnose der Krankheit, insbesondere bei Patienten ohne klinische Diagnose.
In Studien aus dem Jahr 2018* wurde berichtet, dass der diagnostische Erfolg der Whole-Exome-Sequencing-Analyse bei der Trio-Analyse (Mutter-Vater-Kind) 34 % und bei der Einzelanalyse 26 % beträgt. Diese Rate variiert je nach Art der untersuchten Krankheit, je nachdem, ob eine Trioanalyse verwendet wird oder nicht, und je nach Vererbungsmodell der ausgewählten Krankheit.
*Nick Dragojlovic et al. GENETICS in MEDICINE,2018
Einer der Punkte, die bei der Probenauswahl für die Exom-Sequenzierung zu berücksichtigen sind, ist der erwartete Mutationstyp sowie das Vererbungsmuster der Krankheit. Große Translokationen, Veränderungen der Kopienzahl, Mutationen im mitochondrialen Genom, epigenetische Faktoren, Mosaikmutationen, uniparentale Dizomie, GC-reiche Region-Wiederholungen, Nukleotidwiederholungskrankheiten und Mutationen, die in Genen mit sehr ähnlichen Pseudogenen erwartet werden, können durch Exom-Sequenzierung nicht nachgewiesen werden. Bei Veränderungen der Kopienzahl können die Ergebnisse über spezielle bioinformatische Schnittstellen oder Algorithmen ermittelt werden.
Bei der Trio-Analyse ist die Diagnoserate wesentlich höher als bei der Einzelanalyse (ca. 34 % gegenüber 26 %). Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei der Trio-Analyse eine Analyse nach dem Vererbungsmuster (autosomal rezessiv, autosomal dominant, X-chromosomal vererbt) möglich ist. Darüber hinaus ist für die Identifizierung von de novo-Mutationen eine Trio-Analyse mit Mutter-Vater-Kind-Proben erforderlich. Eine einzelne Ganz-Exom-Sequenzierungsanalyse wird jedoch für Patienten empfohlen, bei denen eine Trio-Analyse aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, oder in Fällen, in denen die klinische Diagnose sehr eindeutig ist.
Der Patient wird an das private Diagnostikzentrum für genetische Krankheiten in Ankara überwiesen. Hier wird von Genetikern eine ausführliche Anamnese erhoben, die körperliche Untersuchung und die dysmorphen Untersuchungsergebnisse des Patienten werden erfasst. Ein Stammbaum, der mindestens 3 Generationen der Familie umfasst, wird erstellt. Der Patient stimmt der Durchführung des Tests zu und es wird eine Blutprobe für den Test entnommen.
Wenn der Patient nicht in der Lage ist, in unser Zentrum zu kommen;
Unser Zentrum bietet hauptsächlich Dienstleistungen in den Bereichen genetische Beratung, Zytogenetik, molekulare Zytogenetik und Molekulargenetik an. Den Problemen unserer Patienten, die sich an unser Zentrum wenden und bei denen eine genetische Ursache vermutet wird, wird mit Hilfe modernster Informationen und Technologien geholfen.
De studie van chromosomen in numerieke en structurele zin en hun rol in de erfelijkheid wordt cytogenetica genoemd.
İnsan sağlığının bozulmasına neden olan ve yaşam düzenini değiştiren hastalıklar, moleküler testler aracılığıyla tanı ve tespiti yapılmaktadır.
Wir bieten genetische Analysen und klinische Beratungsdienste auf höchstem technologischen und qualitativen Niveau an und nutzen dabei die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Diagnose- und Behandlungsmethoden.